Sonntag, November 2, 2025
Start Blog

Vom Skript zum Selbst

Warum so viele Menschen heute wie NPCs wirken – und wie wir uns selbst zurückgewinnen Alexis de Tocqueville schrieb einst über die subtile Tyrannei der öffentlichen Meinung in seinem Meisterwerk: Über die Demokratie in Amerika (erschienen 1835): „Du bist frei, nicht so zu denken wie ich; du behältst dein Leben, deinen...

Wenn der Himmel antwortet – Dialog zu 3I/Atlas

Hinweis der Redaktion Dies ist kein üblicher Beitrag auf zeitfenster.com.Heute verlassen wir den Boden des Faktischen – bewusst.Was folgt, ist ein Gedankenexperiment im Gewand einer Science-Fiction-Szene: eine symbolische Erzählung über Macht, Angst, Erkenntnis – und die vielleicht größte Frage der Menschheit: Was, wenn der Himmel wirklich antwortet? Szene:Ein abgedunkelter Raum im...

Denken – Ordnen – Gestalten

Alfred Herrhausen über Haltung, Verantwortung und die Grenzen des Machbaren Er war Banker, Visionär, Philosoph und politischer Geist zugleich – ein Mann, der Macht nie als Besitz, sondern als Verpflichtung verstand. Alfred Herrhausen, Vorstandssprecher der Deutschen Bank bis zu seinem gewaltsamen Tod 1989, war eine Ausnahmegestalt in der Wirtschaft. Er sprach...

Was Sie an der Harvard Business School nicht lernen

Über gesunden Pragmatismus, Menschenkenntnis und den Mut zum Nein Es gibt Wissen, das man nur durch Lebenserfahrung erwirbt – nicht durch Lehrpläne. Mark McCormacks Buch erinnert daran, dass wahre Führung weniger mit Theorie als mit Wahrnehmung, Haltung und Charakter zu tun hat. Manche Bücher altern nicht. Sie werden mit jedem Jahr...

Winning – was zählt, sind Ergebnisse

Jack Welch über Klarheit, Konsequenz und die Kunst, Menschen groß zu machen Er war kein Theoretiker der Managementlehre, sondern ihr lebendiges Gegenbeispiel. Jack Welch dachte nicht in Modellen, sondern in Ergebnissen – und in Menschen, die sie möglich machen. Jack Welch, langjähriger CEO von General Electric, verkörperte eine seltene Kombination aus...

Spinoza und das Geschäftsmodell Staat – warum Freiheit der wahre Zweck ist

Was hält einen Staat wirklich stabil? Macht, Bürokratie und Kontrolle sicher nicht. Baruch de Spinoza (1632-1677), der „Ketzer von Amsterdam“, hat schon im 17. Jahrhundert die Antwort gegeben: Der wahre Zweck des Staates ist die Freiheit. Seine radikalen Gedanken sind aktueller denn je – gerade in einem Europa, das an Überregulierung, Schulden und Energieabhängigkeit krankt. Es ist...

Der Nasenstreich – eine stille Liebeserklärung

Wer einer Katze jemals sanft die Nasenwurzel hin und her, also auch gegen den Strich gestreichelt hat, kennt diesen Moment: Sie hält inne. Die Ohren gehen leicht nach vorne, die Augen schließen sich meistens ganz. Ein zufriedenes Schnurren erfüllt die Katzen-/Katzenhaltersphäre – als würde die Welt um sie herum kurz stillstehen. Diese kleine Region...

Politiker-G’schwätz / Satire (eine neue Folge nach längerer Pause)

Disclaimer: Dieser Text ist reine Satire. Alle dargestellten Personen, Gespräche und Situationen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit real existierenden Politikern, Amtsträgern oder sonstigen lebenden Personen wären rein zufällig und sind nicht beabsichtigt. Minister:Hasch du des scho ghört, was in Neapel … äh Nepal paschiert isch? Staatssekretär:Nein, erzähl. Minister:Also,...

Was die Welt ihr Eigen nennt. Hinweis auf Allianz-Studie

Prolog: Eine aktuelle Allianz-Studie wirft einen Blick auf den internationalen Vergleich des Vermögens. Sie zeigt, welche Länder – oder genauer: deren Bürger – als mehr oder weniger wohlhabend gelten. Doch Vorsicht: Durchschnittswerte verschleiern oft die Realität. Hinter der glatten Zahl verbirgt sich nicht selten eine extreme Schieflage – wenige Superreiche auf der einen Seite,...

Die sieben Farben des Regenbogens

Ist Ihnen, lieber Leser, schon einmal aufgefallen, dass die Regenbogenflaggen, die heute vielerorts als Symbol eines gewissen Zeitgeistes wehen, nur sechs Farben zeigen? Wer sich jedoch mit den Naturgesetzen beschäftigt, weiß: Fällt Licht durch ein Prisma, zerlegt es sich in seine Bestandteile – und auch der Regenbogen am Himmel offenbart genau dieses Spektrum. Er...